Notizbücher - nützlich und vielseitig
Sie sind schön, praktisch, immer griffbereit, bewahren unsere Geheimnisse, geben unserem Alltag Struktur, halten Erinnerungen fest und sind noch so viel mehr: unsere Notizbücher.
Notizbücher sind aus keinem Alltag wegzudenken. Egal ob im Job oder im Privatleben, wir alle haben und lieben sie.
Je nach Größe und Nutzen passen sie sich unseren individuellen Bedürfnissen an und sind dabei viel mehr, als nur ein paar Blätter Papier. Sie geben unseren täglichen To Dos ein zu Hause, bewahren unsere privatesten Gedanken auf, helfen uns Ideen und Pläne zu Papier zu bringen und sind noch viele Jahre nach Benutzung ein wunderbares Stück Erinnerung.
Berühren und spüren. Fühlen, tasten, fassen und erfassen. „Die Hand ist das Fenster zum Geist“, sagte der deutsche Philosoph Immanuel Kant. Was uns interessiert, das müssen wir in die Hand nehmen. Und was wir in der Hand haben, das verstehen wir. Unser Tastsinn ist so sensibel, dass wir Dinge, die wir in den Händen hielten, um ein Vielfaches detaillierter beschreiben, als wenn wir sie nur sehen. Jede Berührung, jedes Anfassen erzeugt ein Feuerwerk im Gehirn. Wir greifen – und begreifen.
Jedes Mal, wenn wir Stift und Papier zur Hand nehmen, entfachen wir dasselbe Feuerwerk.
Aus Gedanken werden Worte, Sätze, Bilder.
Erinnerungen werden zu Geschichten.
Ideen verwandeln sich in Projekte.
Aus Notizen wird Durchblick.
Keine Tastatur kann die wertvollen Denk- und Verarbeitungsprozesse ersetzen, die entstehen, sobald wir etwas mit der Hand aufschreiben.
Wir lernen, verstehen, vertiefen, sehen, denken – mit der Hand. Schreiben mit der Hand ist Denken auf Papier. Wir lassen unseren Gedanken freien Lauf. Das schafft Distanz. Und dieser Abstand hilft uns, Pläne und Vorhaben objektiv zu betrachten. Wer seine Gedanken aufschreibt, schenkt ihnen Existenz. Wer seine Pläne zu Papier bringt, erhöht die Chancen, sie auch tatsächlich umzusetzen.
Listen anlegen, um die Kontrolle in der Hand zu halten. Etwas aufschreiben, um loszulassen. Einen Plan skizzieren, um ihn zu hinterfragen. Einen ungefähren Gedanken aufschreiben, ihn mit Worten umkreisen, bis plötzlich die Idee auf dem Blatt steht! Wer Stift und Papier zur Hand nimmt, beweist, dass er Lust hat, was er möchte, auch zu machen. Es sind Ihre Ideen, Pläne, Projekte. Sie haben es in der Hand!